Akut- und Notfall­versorgung im ASZ Templin

Notruf
- lebensbedrohender Fall -
112

Dringend
- kein lebensbedrohender Fall -
116117

Ersteinschätzung

TRIAGE: Medizinisch richtig versorgt!

Jeder medizinische Notfall ist individuell.

Das Aufkommen von Patient:innen in einer Not­aufnahme oder Rettungs­stelle ist nicht planbar. Deshalb kann es zur Über­schreitung von Behandlungs­kapazitäten kommen. Dadurch kann die Sicherheit von lebens­bedrohlich erkrankten Patient:innen gefährdet werden.

Aus diesem Grund haben wir am Ambulant-Stationären Zentrum ein System eingerichtet, um

  • die Krankheitsschwere von Patient:innen abzuschätzen,

  • die Reihenfolge der zu behandelnden Patient:innen festzulegen und

  • Patient:innen entsprechend ihrer Beschwerden im Bedarfs­fall weiter­zuleiten, an die Bereitschafts­praxis, Rettungs­stelle, Überwachungs­einheit oder den Haus­arzt.

  • Kooperation mit den niedergelassenen Arztpraxen:

    Das ASZ kooperiert bei der Versorgung von ambulant behandelbaren Akutfällen am Tag, zu den Praxis-Sprech­stunden­zeiten, mit den umliegenden Hausarzt­praxen zusammen. Zur Entlastung der Rettungsstelle werden Patient:innen mit akuten Gesundheits­problemen, die keine ärztliche Behandlung in der Rettungs­stelle oder eine stationäre Krankenhaus­behandlung benötigen, durch das ASZ koordiniert an diese Kooperations­praxen gesteuert.

Bereitschaftsdienst

BEREITSCHAFTSPRAXIS

Die ärztliche Bereitschaftspraxis in Templin ist

DECISION UNIT

ÜBERWACHUNGSEINHEIT

Am Ambulant-Stationären Zentrum haben wir eine Überwachungseinheit als Teil der Zentralen Notaufnahme eingerichtet. Patient:innen mit unklaren Symptomen werden hier untergebracht und beobachtet.

Auch in der Überwachungseinheit arbeiten Ärzt:innen und Pflege kompetent, erfahren und mit vollem Einsatz. Für eine schnelle und genaue Diagnose

  • kontrollieren wir Ihren gesundheitlichen Zustand

  • überwachen wir Vitalparameter

  • beauftragen wir bei Bedarf Laboruntersuchungen

  • leiten wir gegebenenfalls eine Therapie ein

Zentrale Notaufnahme

RETTUNGSSTELLE

In der Rettungsstelle erfolgt die Erstversorgung der Notfall-Patient:innen. Ein kompetentes Team von Ärzt:innen und examinierten Pflege­kräften kümmert sich um die zügige Notfall­diagnostik und -therapie der Patient:innen.

Ein Notfall liegt immer vor, wenn eine umgehende Behandlung erforderlich ist, etwa bei

  • starker Atemnot

  • Bewusstlosigkeit

  • stark blutenden Wunden

  • Herzbeschwerden

  • Verdacht auf Schlaganfall

  • Lähmungserscheinungen

  • starken Schmerzen

  • Vergiftungen

  • Komplikationen in der Schwangerschaft

Scroll to Top