Koordinierung und Beratung
INFORMATION
PFLEGESTÜTZPUNKT
Neutrale und kostenfreie Beratung der Pflege- und Krankenkassen und der kommunalen Träger erhalten Sie über den Pflegestützpunkt Uckermark: Templin (am Standort SANA-Krankenhaus Templin).
Auskünfte, Informationen, Beratung und Unterstützung rund um das Thema Pflege
Hilfestellung und Begleitung bei der Beantragung von Pflegeleistungen, Schwerbehinderung
Individuelle Beratung zu Antragstellung, Hilfs- und Pflegemitteln, Finanzierungsmöglichkeiten
Entlastung von pflegenden Angehörigen
wohnumfeldverbessernde Maßnahmen u.v.m.
Weitere Informationen:
Casemanagement
FALLMANAGEMENT
Fallmanagement bedeutet medizinische Versorgung zu organisieren sowie entlang der Behandlungskette zu beraten und zu betreuen.
Hierbei arbeiten wir eng mit den niedergelassenen Arztpraxen zusammen. Unser Ziel und Anspruch ist es, Ihnen ein möglichst selbst- und eigenständiges Leben in den eigenen vier Wänden zu ermöglichen.
Versorgungsübergang
ENTLASSMANAGEMENT
Das bedeutet: Wir gewährleisten einen nahtlosen Übergang unserer Patienten in die nachfolgenden Versorgungsbereiche.
Dazu messen, bewerten und schätzen wir den individuellen Bedarf eines Patienten in der Anschlussversorgen ein, wenn möglich bereits bei der stationären Aufnahme.
Auch erstellen wir Ihren Entlassplan: Wir prüfen
die erforderliche Anschluss-Medikation
eine fortdauernde Arbeitsunfähigkeit und
Leistungen, verordnungsfähig bzw. veranlassungsfähig sind: z.B. Spezielle Ambulante Palliativversorgung (SAPV), Kurzzeitpflege, Haushilfe
Ihre Ansprechpartnerinnen:

Simone Burkhardt-Ludwig
Leitung Entlassmanagement
Tel.: 03987 / 42-304
Fax: 03987 / 42-350
simone.ludwig@sana-kt.de

Synke Schläwicke
Sozialdienst
Tel.: 03987 / 42-450
Fax: 03987 / 42-433
synke.schlaewicke@sana-kt.de